WIRKENDE

Künstlerduo Braun & Braunschweig Steve Braun studiert seit 2013 an der AdBK Nürnberg, zunächst bei Ottmar Hörl und anschließend bei Jürgen Teller. Federico Braunschweig studiert seit 2014 an der AdBK Nürnberg, ebenfalls bei Ottmar Hörl und Michael Seilsdorfer. In ihrer Zusammenarbeit widmen sie sich der Neuinterpretation sakraler und kultischer Formen. Zuletzt befassten sie sich in ihrer Ausstellung „portals“ mit den Verheißungen und Abgründen jenseitiger Welten.
Karina Kueffner Karina Kueffner arbeitet als bildende Künstlerin mit Schwerpunkt Malerei und Objekt in Nürnberg. Nach dem Diplom als Textildesignerin studierte sie Freie Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Professor Ralph Fleck und Professor Thomas Hartmann, der sie 2013 zur Meisterschülerin ernannte. 2016 wurde sie mit der Debütantenförderung des Freistaates Bayern ausgezeichnet. Arbeitsaufenthalte und Stipendien erhielt sie 2016 für Schloss Plüschow in Mecklenburg-Vorpommern und 2017 für das Atelierhaus Salzamt in Linz. 2018 war sie Stipendiatin des Bayerischen Staatsministeriums für die Cité Internationale des Arts in Paris.
Antonio Rastelli Antonio Rastelli studierte von 2005 bis 2012 Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Urbino und besuchte die Akademie in Nürnberg 2010 im Rahmen eines zweijährigen Erasmus-Programms. 2011 war er im Rahmen des Franco-Zeffirelli-Stipendiums in New York, danach machte er 2013 seinen Masterabschluss in Nürnberg in der Klasse Ottmar Hörl. Er wurde 2008 mit dem ersten Preis der EXPO ARTE 2008 in Bari ausgezeichnet und hat seitdem verschiedene Ausstellungen realisiert. Antonio Rastellis Arbeiten spielen mit dem Moment der Irritation, die dadurch entsteht, dass er historische Figuren oder traditionelle Motive in neue Zusammenhänge stellt.
Kooperation des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik I mit der TH Nürnberg Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Innovation und Wertschöpfung (Wi1) von Prof. Dr. Kathrin M. Möslein befasst sich mit der Entwicklung und Gestaltung neuer Produkte, Dienstleistungen und Wertschöpfungsmodelle im Kontext digitaler Technologien. Vertreten wird der Lehrstuhl bei der Ausstellung durch die beiden Innovationsforscher Dr. Dr. Albrecht Fritzsche, Wirtschaftswissenschaftler und Technikphilosoph, und Max Jalowski, M.Sc., Informatiker und Leiter der Projektgruppe 3D-Druck am Lehrstuhl. Prof. Yves Ebnöther, Fakultät Design der TH Nürnberg, wirkte beratend bei der Konzeption und Realisierung mit. Sein Fachgebiet ist CGO – Computer Generated Object Design.
Ausstellungsrealisation
Dr. Marian Wild Dr. Marian Wild ist Kunst- und Architekturwissenschaftler mit Schwerpunkten in der Architektur der klassischen Moderne, der zeitgenössischen Kunst und der japanischen Ästhetik. Er begleitete in den letzten Jahren verschiedene Ausstellungsprojekte der Metropolregion als organisatorische, kuratorische und wissenschaftliche Unterstützung oder in der Kunstvermittlung über Führungen und Vorträge. Er wirkt seit 2016 als Lehrbeauftragter an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und ist in diversen Publikationen und Kunstkatalogen mit Textbeiträgen vertreten. Seine Dissertationsschrift „Der moderne Innenraum“ ist 2018 in der edition metzel erschienen. Er ist verantwortlich für die Kuration der Jubiläumsausstellung.

Weitere Informationen unter www.marian-wild.de.

Marius Nüßlein Marius Nüßlein studierte Kunstgeschichte sowie Theater und Medienwissenschaft an der FAU und wechselte im vergangenen Jahr für das Masterstudium an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als Praktikant konnte er am Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg sowie der Kunsthalle München bei unterschiedlichen Ausstellungsprojekten mitwirken. Er begleitet die Jubiläumsausstellung der WiSo als kuratorische Assistenz.
Tobias Rauch Tobias Rauch hat sich nach seinem Kommunikationsdesign-Studium an der TH Nürnberg auf visuelle Identitäten und Storytelling an der Hochschule für Gestaltung Offenbach spezialisiert. Sein Spektrum umfasst neben audio-visuellen Performances und Film-Sequenzen auch klassische Medien wie Editorial und Corporate Designs. Hierbei steht der Umgang mit Typografie und Type-Design stets im Fokus der Gestaltung. Er entwickelte und erstellte die Infografiken der Ausstellung.
Dr. Reinhard Wittenberg Dr. Reinhard Wittenberg ist Akad. Dir. i.R. am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Neben verschiedenen Stationen in Deutschland wurde der promovierte Diplom-Soziologe 1983 in Nürnberg sesshaft. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte von Dr. Wittenberg liegen in den sozialwissenschaftlichen Feldern der Methodologie und Methoden der empirischen Sozialforschung, Wissenschaftssoziologie, Antisemitismusforschung, Area Studies und Public Health. An der Ausstellung wirkte er als inhaltliche Beratung mit.
Nadja Häse Nadja Häse ist als freie Journalistin unter anderem für Nürnberger Regionalzeitungen tätig. Sie studiert Sozialökonomik mit Schwerpunkt empirischer Arbeitsmarktforschung an der FAU. In den vergangenen Jahren studierte sie in Passau, Grenoble und Prag, absolvierte Praktika in Wirtschafts- und Medienunternehmen und leitete ein Online-Magazin. An der Ausstellung arbeitete sie als Redakteurin mit.
Ludwig Hanisch Ludwig Hanisch studierte von 2006 bis 2012 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei Prof. Thomas Hartmann, der ihm 2011 den Titel Meisterschüler verlieh. Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Nürnberg. An der Ausstellung „Aller Anfang ist schön“ wirkte er als künstlerische Beratung mit.
  Weitere inhaltliche und redaktionelle Beratung: Gaston Richter und Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt
Gestaltung: zur.gestaltung, Michael Zimmerhackel
Lektorat: Dr. Clemens Heydenreich
Projektleitung: Silke Sauer